777 Geschichten aus Luckow

Umzug zum Kinderfest 1992 in Luckow

Kindertag 1992

Zum 1. Juni 1992 wollten die Luckower ein Fest für die Kinder gestalten. Die Gemeinde hatte kein Geld dafür, also wurde es ohne Gemeindegelder organisiert. Es gab einen Umzug durchs Dorf. Werner Blum zeigte auf dem Schifferklavier, was er konnte, sein Schwiegersohn schlug die Pauke. Das Ziel war der Platz

Weiterlesen »

Heimweh

Im Jahr 1853 wurde die junge Luckowerin Louise Schröder straffällig, weil sie nicht Kindermädchen in Petershagen sein wollte. Ihr Plan war, das Haus ihres Arbeitgebers Wilke in Brand zu stecken, um wieder nach Hause zu können. Die Stettiner Zeitung hat davon berichtet: „Am 7. des Monats befand sich vor der

Weiterlesen »
Gastwirtschaft Herrmann Meyer

Milchmädchen

1879 begann der Berliner Unternehmer Carl Bolle Berlin mit Milch zu versorgen. Die Stadt expandierte und hatte einen großen Bedarf an Milchprodukten. Zuerst nutzte die Meierei Carl Bolle nur eigene Kühe, doch dann wurde auch Frischmilch aus den Dörfern in einem Umkreis von 200 km bezogen. Das war kein Problem,

Weiterlesen »
Der Bäckerberg in Luckow von oben, noch mit Kopfsteinplaster.

Der Bäckerberg

Wie der Name schon sagt, gab es eine Bäckerei in Luckow. Die Familie Böhlcke betrieb seit 1856 die Mühle und die Backstube. Bis in die 70er Jahre wurde hier mit dem Mehl aus der Mühle Brot und Kuchen gebacken und verkauft. Viele, die damals Kinder waren, schwärmen noch von den

Weiterlesen »
Zu sehen sind jugendliche Erwachsene bei einem Ausflug an die Ostsee.

Die Großbauern

Lange Zeit war Luckow ein reiches Bauerndorf. Luckow war bekannt für seinen guten Boden. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es 18 Großbauern in Luckow mit einem durchschnittlichem Besitz von 62 ha. Die Bauern bauten vor allem Zuckerrüben, Kartoffeln und Weizen an. Sie hatten Pferde, Kühe, Schafe, Schweine, Gänse und Hühner.

Weiterlesen »

Die Mühle sollte weg – aber die Luckower sagten: Nein.

1993 war was los im Dorf: Die alte Bockwindmühle von Luckow sollte verkauft werden – nach Berlin! Dort sollte sie neu aufgebaut werden, als Ausstellungsstück, irgendwo zwischen Hauptstadtverkehr und Großstadtkulisse. Aber in Luckow regte sich Widerstand. Die Mühle gehörte hierher, fanden viele. Sie war mehr als nur ein hölzernes Bauwerk

Weiterlesen »

Artikel

Kategorien