Ausklingeln

Schaukasten bei der Kirche, 2025
Schaukasten bei der Kirche, 2025

In den 50er Jahren gab es noch jede Menge Kneipen, aber keine Schaukästen, um wichtige Nachrichten für das Dorf zu verbreiten. Deshalb wurden die Schulkinder gefragt. Die Kinder meldeten sich freiwillig und verdienten sich damit ein kleines Taschengeld. Sie bekamen im Gemeindebüro eine Glocke und einen Zettel mit der Nachricht. Dann liefen sie durchs Dorf, machten an verschiedenen Plätzen mit ihrer Glocke auf sich aufmerksam und verkündeten die Nachricht. Das nannte man damals „Ausklingeln“.

Ähnliche Beiträge

Sommer 1981

Die Kinderkrippe

Bis 1990 gab es eine Kinderkrippe in Luckow. Von 1956 bis 1990 war die Krippenleiterin „Tante“ Helga. Zehn bis zwölf Kinder zwischen sechs Wochen und drei Jahren hat sie betreut. Allein! Immerhin gab es noch eine Köchin, die hin und wieder beim Füttern der Kleinkinder half. Wochentags von 7 bis

Weiterlesen »
Familie Kegler vor ihrem Haus in Luckow

Das Kegler-Haus

Die Familie Kegler wohnte viele Jahrzehnte in dem Haus in Oberende. Sie gehörten zu den Großbauern in Luckow, mit Pferden, Viehzeug und einem Acker mit sehr gutem Boden gegenüber vom Todtläger. Auch ein Hobby-Maler war unter ihnen, Gustav Kegler. Im Schloss Petershagen hängt noch ein Bild von der Luckower Mühle

Weiterlesen »