
In den 50er Jahren gab es noch jede Menge Kneipen, aber keine Schaukästen, um wichtige Nachrichten für das Dorf zu verbreiten. Deshalb wurden die Schulkinder gefragt. Die Kinder meldeten sich freiwillig und verdienten sich damit ein kleines Taschengeld. Sie bekamen im Gemeindebüro eine Glocke und einen Zettel mit der Nachricht. Dann liefen sie durchs Dorf, machten an verschiedenen Plätzen mit ihrer Glocke auf sich aufmerksam und verkündeten die Nachricht. Das nannte man damals „Ausklingeln“.