Die Mühle sollte weg – aber die Luckower sagten: Nein.

1993 war was los im Dorf: Die alte Bockwindmühle von Luckow sollte verkauft werden – nach Berlin! Dort sollte sie neu aufgebaut werden, als Ausstellungsstück, irgendwo zwischen Hauptstadtverkehr und Großstadtkulisse.

Aber in Luckow regte sich Widerstand. Die Mühle gehörte hierher, fanden viele. Sie war mehr als nur ein hölzernes Bauwerk – sie war Heimat, Erinnerung, Wahrzeichen.

Ein Fernsehteam kam vorbei. In der Sendung „Landschleicher“ vom 18. Juli 1993 kommen einige Luckower zu Wort. Ruhig, aber deutlich. Sie wollten ihre Mühle nicht hergeben. Und sie taten etwas dafür.

Das Video zeigt nicht nur die Mühle selbst, sondern auch ein Stück Dorfgeschichte – und wie stark der Zusammenhalt in einem kleinen Ort sein kann, wenn es darauf ankommt.

Wie die Mühle nach Luckow kam, was sie alles erlebt hat und warum sie den Menschen hier so viel bedeutet, steht in diesem Beitrag.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Eine Frau mit ihren Fahrrad vor einem Haus. In den 50er Jahren.

Wege übers Land

Adelheid Koch erzählt: 1945 sind wir nach Luckow gekommen. Ich war 8 Jahre alt. Wir sind aus Augustwalde geflüchtet, heute Wielgowo, ein Stadtteil von Stettin. Ursprünglich kam meine Familie aus der Pfalz. Die Regierung wollte damals in den 20er Jahren Bauern für die Gebiete um Stettin herum gewinnen. Meine Oma

Weiterlesen »
Luckow im September 2024 auf dem Weg nach Blumberg

Die Hymne von Luckow-Petershagen

Wer in Luckow wohnt, der wohnt nicht hinterm Mond, der lebt viel besser als der, der in der Hauptstadt wohnt. Er lebt mit der Natur vor seiner Tür. Und das gefällt ihm so und darum wohnt er hier. Wo anders könnt er gar nicht sein. Hier steht sein Haus, dies

Weiterlesen »
Luckower Hochzeit

Luckower Hochzeiten

Das Leben in Luckow war früher nicht einfach. Ist es das heute? Aber Hochzeiten wurden und werden groß gefeiert. Manche haben ihr halbes Haus ausgeräumt, um Platz für die Gäste zu schaffen. Das halbe Dorf wurde dann eingeladen und eine Musikkapelle war natürlich auch dabei.

Weiterlesen »