Die Mühle sollte weg – aber die Luckower sagten: Nein.

1993 war was los im Dorf: Die alte Bockwindmühle von Luckow sollte verkauft werden – nach Berlin! Dort sollte sie neu aufgebaut werden, als Ausstellungsstück, irgendwo zwischen Hauptstadtverkehr und Großstadtkulisse.

Aber in Luckow regte sich Widerstand. Die Mühle gehörte hierher, fanden viele. Sie war mehr als nur ein hölzernes Bauwerk – sie war Heimat, Erinnerung, Wahrzeichen.

Ein Fernsehteam kam vorbei. In der Sendung „Landschleicher“ vom 18. Juli 1993 kommen einige Luckower zu Wort. Ruhig, aber deutlich. Sie wollten ihre Mühle nicht hergeben. Und sie taten etwas dafür.

Das Video zeigt nicht nur die Mühle selbst, sondern auch ein Stück Dorfgeschichte – und wie stark der Zusammenhalt in einem kleinen Ort sein kann, wenn es darauf ankommt.

Wie die Mühle nach Luckow kam, was sie alles erlebt hat und warum sie den Menschen hier so viel bedeutet, steht in diesem Beitrag.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Totleger früher

Der Todtläger

„Am Dorfausgang nach Petershagen liegt am Fuße des Tuleier Berges ein See, der im Volksmund ‚Totleger‘ genannt wird. In der Franzosenzeit soll da ein Mann in ein mit Nägeln ausgeschlagenes Fass gesteckt und den Tuleier Berg hinabgerollt worden sein. Als das Fass unten am See ankam, lag der Mann tot

Weiterlesen »
Der Dorfsee in den 20er Jahren.

Dorfsee

Von Oktober 2024 bis März 2025 wird unser Dorfsee ausgebaggert, oder renaturiert, wie man sagt, aber nur bis zur Hälfte, denn mehr Geld ist nicht da. Der See war mal riesig, 3,5 ha steht im Katasteramt. Viele Dorfbewohner haben in ihm schwimmen gelernt. Es gab auch einen Sprungturm und die

Weiterlesen »
Umzug zum Kinderfest 1992 in Luckow

Kindertag 1992

Zum 1. Juni 1992 wollten die Luckower ein Fest für die Kinder gestalten. Die Gemeinde hatte kein Geld dafür, also wurde es ohne Gemeindegelder organisiert. Es gab einen Umzug durchs Dorf. Werner Blum zeigte auf dem Schifferklavier, was er konnte, sein Schwiegersohn schlug die Pauke. Das Ziel war der Platz

Weiterlesen »