Ausklingeln

Schaukasten bei der Kirche, 2025
Schaukasten bei der Kirche, 2025

In den 50er Jahren gab es noch jede Menge Kneipen, aber keine Schaukästen, um wichtige Nachrichten für das Dorf zu verbreiten. Deshalb wurden die Schulkinder gefragt. Die Kinder meldeten sich freiwillig und verdienten sich damit ein kleines Taschengeld. Sie bekamen im Gemeindebüro eine Glocke und einen Zettel mit der Nachricht. Dann liefen sie durchs Dorf, machten an verschiedenen Plätzen mit ihrer Glocke auf sich aufmerksam und verkündeten die Nachricht. Das nannte man damals „Ausklingeln“.

Ähnliche Beiträge

Blüte einer Waldrebe vor einem stürmischen Himmel.

Der Schornsteinfeger und das Glück

Früher kam der Schornsteinfeger jährlich mehrmals ins Haus. So geschah es auch in einer Zeit kurz nach dem Schlachten. Der Schornsteinfeger ging auf den Dachboden zu den Schornsteinen. Damals gab es mehrere in einem großen Haus. In manchen Häusern ist das auch heute noch so. Er stieg also nach oben und

Weiterlesen »
Ein Schmetterling, ein Admiral auf einer Blüte

Damals war’s

Nach dem 2. Weltkrieg kam eine junge Hebamme aus Berlin in den damaligen Landkreis Randow, um die Mütter bei den Geburten zu begleiten und den jungen Uckermärkern auf die Welt zu helfen. Die junge Hebamme verliebte sich in einen Luckower Bäcker- und Müllersohn. Sie heirateten und die junge Frau wohnte gemeinsam

Weiterlesen »
Die alte Schmiede in den 80er Jahren.

Wie aus der Schmiede beinahe ein Jugendklub wurde

Als die Schmiede von der LPG Tierproduktion nicht mehr benötigt wurde, wurde sie zum Zementschuppen umfunktioniert. Nach der Wende, Anfang der neunziger Jahre, brauchte man auch keinen Zementschuppen mehr. Da hatte die Dorfjugend die Idee, in dem schönen Feldsteinhaus einen Jugendclub zu errichten. Die Jugendlichen haben mit der Gemeinde, der

Weiterlesen »