Der Reiter ohne Kopf

„Am Kreuzweg hinter Luckow nach Penkun soll des Nachts ein Reiter ohne Kopf erscheinen.“ (Sagenhafte Uckermark, Verlagsbuchhandlung Ehm Welk)

Luckow war bis ins 19. Jahrhundert das Bauerndorf von Penkun. Der Schlossherr von Penkun war auch der Besitzer von Luckow.

Der heutige Hohlweg hinterm Strümmel war lange Zeit die Hauptverkehrsstraße zwischen Luckow und Penkun. Noch bis in die 90er Jahre wurden Feldwege einmal im Jahr mit einem Wegehobel begradigt, auch die Strecke nach Penkun und Neuhof. Der Wegehobel wurde dafür hinter einem Trecker hergezogen. Heute ist der Weg sehr uneben und noch nicht einmal mehr mit dem Fahrrad zu befahren.

Aber auch auf dem Weg von Petershagen nach Schönfeld und von Groß–Pinnow nach Kummerow wurde ein Reiter ohne Kopf nach Aussage des damaligen Förster Zahn gesichtet.

„Nachts um die zwölfte Stunde,
Macht in dem alten Grund,
Auf weißen Rosse sitzend,
Die langgewohnte Rund,
Ein Ritter anzuschauen,
Ach, fürchterlich fürwahr.
Er jagt daher so sicher
Und ist des Hauptes bar.“

Ähnliche Beiträge

Sommer 1981

Die Kinderkrippe

Bis 1990 gab es eine Kinderkrippe in Luckow. Von 1956 bis 1990 war die Krippenleiterin „Tante“ Helga. Zehn bis zwölf Kinder zwischen sechs Wochen und drei Jahren hat sie betreut. Allein! Immerhin gab es noch eine Köchin, die hin und wieder beim Füttern der Kleinkinder half. Wochentags von 7 bis

Weiterlesen »
Der Dorfsee in den 20er Jahren.

Dorfsee

Von Oktober 2024 bis März 2025 wird unser Dorfsee ausgebaggert, oder renaturiert, wie man sagt, aber nur bis zur Hälfte, denn mehr Geld ist nicht da. Der See war mal riesig, 3,5 ha steht im Katasteramt. Viele Dorfbewohner haben in ihm schwimmen gelernt. Es gab auch einen Sprungturm und die

Weiterlesen »
Logo von Luckow-Petershagen Ende der 80er Jahre.

Die Bürgermeisterin, 1985 bis 1990

Von 1985 bis 1990 war Friederike Böhlcke hauptamtliche Bürgermeisterin von Luckow-Petershagen. Seit 1973 gehören die beiden Dörfer zusammen. Eigentlich stammt Friederike Böhlcke aus Riesa. Sie wollte immer Sportlehrerin werden, was sie dann auch wurde. Nach dem Studium in Potsdam wurde sie nach Casekow an die Schule geschickt. So war das

Weiterlesen »