Die Lehmkuhle

Auf dem Weg nach Wartin, hinter der Mühle, ungefähr bei den Büschen war die Lehmkuhle. Einfach ein Ort, an dem es viel Lehm gab. Die Dorfbewohner haben sich dort Lehm für ihre Stallungen und Häuser geholt. Am Samstag, haben die Bauern nur bis 14 Uhr gearbeitet. Danach ist einer von ihnen, jede Woche ein anderer, zur Kuhle und hat sie wieder „gerade geschleppt“, damit der Lehm feucht blieb. In der nächsten Woche konnte sich dann wieder jeder bedienen.

Wer heute sein Haus mit Lehm verputzen oder streichen möchte, muss viel Geld dafür bezahlen. Der Lehm kommt dann von weit her.

Ähnliche Beiträge

Der Sportplatz von Luckow, 50er Jahre

Der Sportplatz

In Luckow hieß der Sportverein Traktor Luckow. Wie sonst. Der Sportplatz war dort, wo heute die grünen Hallen (Stollenwerk) stehen, mit einem kleinen Umkleidehäuschen. Aber schon Ende der 60er Jahre gab es den Sportverein nicht mehr. Nur der Fußballplatz und das Umkleidehäuschen blieben. Wenn am Freitag der letzte Bus aus

Weiterlesen »

Die Stunde Null

Am 05.11.2021 haben sich sowohl Einwohner aus Luckow und Petershagen als auch Heimatverbundene getroffen, um den Dorfverein Luckow-Petershagen zu gründen.

Weiterlesen »
Ein Schmetterling, ein Admiral auf einer Blüte

Damals war’s

Nach dem 2. Weltkrieg kam eine junge Hebamme aus Berlin in den damaligen Landkreis Randow, um die Mütter bei den Geburten zu begleiten und den jungen Uckermärkern auf die Welt zu helfen. Die junge Hebamme verliebte sich in einen Luckower Bäcker- und Müllersohn. Sie heirateten und die junge Frau wohnte gemeinsam

Weiterlesen »