Der Reiter ohne Kopf

„Am Kreuzweg hinter Luckow nach Penkun soll des Nachts ein Reiter ohne Kopf erscheinen.“ (Sagenhafte Uckermark, Verlagsbuchhandlung Ehm Welk)

Luckow war bis ins 19. Jahrhundert das Bauerndorf von Penkun. Der Schlossherr von Penkun war auch der Besitzer von Luckow.

Der heutige Hohlweg hinterm Strümmel war lange Zeit die Hauptverkehrsstraße zwischen Luckow und Penkun. Noch bis in die 90er Jahre wurden Feldwege einmal im Jahr mit einem Wegehobel begradigt, auch die Strecke nach Penkun und Neuhof. Der Wegehobel wurde dafür hinter einem Trecker hergezogen. Heute ist der Weg sehr uneben und noch nicht einmal mehr mit dem Fahrrad zu befahren.

Aber auch auf dem Weg von Petershagen nach Schönfeld und von Groß–Pinnow nach Kummerow wurde ein Reiter ohne Kopf nach Aussage des damaligen Förster Zahn gesichtet.

„Nachts um die zwölfte Stunde,
Macht in dem alten Grund,
Auf weißen Rosse sitzend,
Die langgewohnte Rund,
Ein Ritter anzuschauen,
Ach, fürchterlich fürwahr.
Er jagt daher so sicher
Und ist des Hauptes bar.“

Ähnliche Beiträge

Die Brandserie

Mitte der 70er Jahre gab es eine Brandserie in Luckow. Einige Scheunen mussten daran glauben, die von Engel, Lehman, Klotz und Kraffzick. Im Stall von Falk schlug ein Blitz ein. Der Stall brannte ab. Das war keine Brandstiftung, zumindest keine von Menschenhand, passierte aber auch zu der Zeit. Es gab

Weiterlesen »
Eine Frau mit ihren Fahrrad vor einem Haus. In den 50er Jahren.

Wege übers Land

Adelheid Koch erzählt: 1945 sind wir nach Luckow gekommen. Ich war 8 Jahre alt. Wir sind aus Augustwalde geflüchtet, heute Wielgowo, ein Stadtteil von Stettin. Ursprünglich kam meine Familie aus der Pfalz. Die Regierung wollte damals in den 20er Jahren Bauern für die Gebiete um Stettin herum gewinnen. Meine Oma

Weiterlesen »
Flyer Osterfeuer

Osterfeuer

  Am 19. April 2025 treffen wir uns in Luckow wieder zum Osterfeuer. Das Osterfeuer in Luckow ist jedes Jahr ein stimmungsvoller Anlass, um die Osterzeit in der Dorfgemeinschaft einzuläuten. Traditionell kommen die Einwohner zusammen, um das große Feuer zu entzünden, das symbolisch den Winter vertreibt und den Frühling willkommen

Weiterlesen »