Osterfeuer

 

Am 19. April 2025 treffen wir uns in Luckow wieder zum Osterfeuer.

Das Osterfeuer in Luckow ist jedes Jahr ein stimmungsvoller Anlass, um die Osterzeit in der Dorfgemeinschaft einzuläuten. Traditionell kommen die Einwohner zusammen, um das große Feuer zu entzünden, das symbolisch den Winter vertreibt und den Frühling willkommen heißt.

Ein besonderer Dank gilt dabei der örtlichen Feuerwehr, die das Feuer betreut. Ohne ihren Einsatz wäre das alles nicht möglich – danke, dass ihr jedes Jahr für uns da seid!

Neben dem lodernden Feuer erwartet die Besucher ein geselliges Beisammensein mit Freunden und Nachbarn. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt: Mit herzhaften Snacks, warmen Getränken und süßen Leckereien können die Gäste den Abend in gemütlicher Atmosphäre genießen.

Das Osterfeuer bietet nicht nur Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, sondern auch neue Freundschaften zu knüpfen. Das Osterfeuer ist ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender von Luckow-Petershagen und zieht jedes Jahr viele Besucher aus der Umgebung an.

Wir freuen uns auf euch!

Ähnliche Beiträge

Die Schüler und Lehrer Kube und Pastor Friedberg? in den 20er Jahren

Der Lehrer Otto Kube

Seit dem 1. Juli 1908 ist Otto Kube der Lehrer in der Schule in Luckow. Davor war er bereits für viele Jahre Lehrer in Sommersdorf. Gleich nach seinem Amtsantritt in Luckow hat Otto Kube eine Schulchronik begonnen, die eigentlich schon seit 1872 nach preußischen Bestimmungen Pflicht gewesen wäre. Darin erfahren

Weiterlesen »

Kirchenbrand 1911

Am 17. August 1911 brannte die Kirche in Luckow. Dazu steht in der Stettiner Abendpost vom 19. August 1911: „Gestern Abend zwischen 9 und 10 Uhr ertönte plötzlich Feueralarm. Es brannte in der Scheune des Bauernhofbesitzers Desombre. Hellauf loderten die Flammen, der Wind bemächtigte sich der aufsprühenden Funken und trug sie

Weiterlesen »
Logo von Luckow-Petershagen Ende der 80er Jahre.

Die Bürgermeisterin, 1985 bis 1990

Von 1985 bis 1990 war Friederike Böhlcke hauptamtliche Bürgermeisterin von Luckow-Petershagen. Seit 1973 gehören die beiden Dörfer zusammen. Eigentlich stammt Friederike Böhlcke aus Riesa. Sie wollte immer Sportlehrerin werden, was sie dann auch wurde. Nach dem Studium in Potsdam wurde sie nach Casekow an die Schule geschickt. So war das

Weiterlesen »