Pflaumenbäume

In den 50er und 60er Jahren lebten viele Familien in Luckow, mehr als heute, und nicht jede Familie hatte einen Garten. Richtung Ausbau gab es prächtige Pflaumenbäume. Jeder Einwohner aus Luckow konnte damals einen Pflaumenbaum für ein Jahr mieten. Es kostete 1 Mark. Man ist ins Gemeindebüro gegangen, hat seine Mark bezahlt und bekam einen Pflaumenbaum. Manche Familien haben jedes Jahr einen gemietet, es war aber immer ein anderer.

Ähnliche Beiträge

Luckow im September 2024 auf dem Weg nach Blumberg

Die Hymne von Luckow-Petershagen

Wer in Luckow wohnt, der wohnt nicht hinterm Mond, der lebt viel besser als der, der in der Hauptstadt wohnt. Er lebt mit der Natur vor seiner Tür. Und das gefällt ihm so und darum wohnt er hier. Wo anders könnt er gar nicht sein. Hier steht sein Haus, dies

Weiterlesen »
Totleger früher

Der Todtläger

„Am Dorfausgang nach Petershagen liegt am Fuße des Tuleier Berges ein See, der im Volksmund ‚Totleger‘ genannt wird. In der Franzosenzeit soll da ein Mann in ein mit Nägeln ausgeschlagenes Fass gesteckt und den Tuleier Berg hinabgerollt worden sein. Als das Fass unten am See ankam, lag der Mann tot

Weiterlesen »
Eine Frau mit ihren Fahrrad vor einem Haus. In den 50er Jahren.

Wege übers Land

Adelheid Koch erzählt: 1945 sind wir nach Luckow gekommen. Ich war 8 Jahre alt. Wir sind aus Augustwalde geflüchtet, heute Wielgowo, ein Stadtteil von Stettin. Ursprünglich kam meine Familie aus der Pfalz. Die Regierung wollte damals in den 20er Jahren Bauern für die Gebiete um Stettin herum gewinnen. Meine Oma

Weiterlesen »