Pflaumenbäume

In den 50er und 60er Jahren lebten viele Familien in Luckow, mehr als heute, und nicht jede Familie hatte einen Garten. Richtung Ausbau gab es prächtige Pflaumenbäume. Jeder Einwohner aus Luckow konnte damals einen Pflaumenbaum für ein Jahr mieten. Es kostete 1 Mark. Man ist ins Gemeindebüro gegangen, hat seine Mark bezahlt und bekam einen Pflaumenbaum. Manche Familien haben jedes Jahr einen gemietet, es war aber immer ein anderer.

Ähnliche Beiträge

Der Dorfsee in den 20er Jahren.

Dorfsee

Von Oktober 2024 bis März 2025 wird unser Dorfsee ausgebaggert, oder renaturiert, wie man sagt, aber nur bis zur Hälfte, denn mehr Geld ist nicht da. Der See war mal riesig, 3,5 ha steht im Katasteramt. Viele Dorfbewohner haben in ihm schwimmen gelernt. Es gab auch einen Sprungturm und die

Weiterlesen »
Umzug zum Kinderfest 1992 in Luckow

Kindertag 1992

Zum 1. Juni 1992 wollten die Luckower ein Fest für die Kinder gestalten. Die Gemeinde hatte kein Geld dafür, also wurde es ohne Gemeindegelder organisiert. Es gab einen Umzug durchs Dorf. Werner Blum zeigte auf dem Schifferklavier, was er konnte, sein Schwiegersohn schlug die Pauke. Das Ziel war der Platz

Weiterlesen »
Zu sehen sind jugendliche Erwachsene bei einem Ausflug an die Ostsee.

Die Großbauern

Lange Zeit war Luckow ein reiches Bauerndorf. Luckow war bekannt für seinen guten Boden. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es 18 Großbauern in Luckow mit einem durchschnittlichem Besitz von 62 ha. Die Bauern bauten vor allem Zuckerrüben, Kartoffeln und Weizen an. Sie hatten Pferde, Kühe, Schafe, Schweine, Gänse und Hühner.

Weiterlesen »